
Gesund durch den Sommer:
Mit Ihrer Apotheke in Rostock
gut beraten und versorgt
Sonne, Urlaub und Erholung: der Sommer ist da! Doch die warme Jahreszeit bringt auch einige Gesundheitsrisiken mit sich, die nicht unterschätzt werden sollten: hohe Temperaturen und Dehydrierung, Insektenstiche und Zecken, unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln und Medikamenten sowie der sensible Umgang mit diesen bei Hitze.
In Ihren Neuland Apotheken in Rostock erhalten Sie alles, was Sie für einen sorgenfreien Sommer benötigen, inklusive Medikamentenanalyse, Vitalstoffberatung und digitalem Service per Apotheken-App.
Reisezeit ist Vorsorgezeit: Lassen Sie Ihre Reisapotheke checken
Ob Kurztrip an die Ostsee oder Fernreise in die Tropen: Eine gut bestückte Reiseapotheke gehört ins Gepäck. Da nicht überall alle Medikamente erhältlich sind, ist eine gut durchdachte Reiseapotheke im Notfall Gold wert und sorgt für ein sicheres Gefühl unterwegs. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihrer Reiseapotheke und zu den Dingen, die darin enthalten sein sollten.
In Ihren Neuland Apotheken in Rostock können Sie Ihre Urlaubsapotheke individuell zusammenstellen und auf Wunsch von uns checken lassen. Wir prüfen, ob es Wechselwirkungen geben könnte und ob Ihre Medikamente hitzebeständig oder kühlpflichtig sind.
So sind Sie im Fall der Fälle bestens vorbereitet, egal ob bei Magen-Darm-Problemen, Insektenstichen oder kleineren Verletzungen.
Nicht vergessen: Impfstatus prüfen! Je nach Reiseziel sind bestimmte Impfungen sinnvoll oder sogar vorgeschrieben.
Zecken, Mücken, Petermännchen und Quallen: So schützen Sie sich unterwegs und zu Hause
Zecken & Mücken
Zecken und Mücken haben im Sommer Hochsaison – egal, ob bei Wanderungen in der Natur, im heimischen Garten oder im Urlaub. Die kleinen Plagegeister sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Umso wichtiger ist es deshalb, frühzeitig vorzusorgen.
In Ihren Neuland Apotheken in Rostock finden Sie eine große Auswahl an Insektenschutzmitteln, die zuverlässig gegen Mücken und Zecken wirken, und dazu auch hautfreundliche Produkte für Kinder. Außerdem führen wir Zeckenzangen zur sicheren Entfernung sowie kühlende Gele zur Linderung von Schwellungen und Juckreiz nach einem Stich.
Unsere Expert:innen geben Ihnen außerdem praktische Tipps, wie Sie Zecken richtig entfernen, was Sie bei Rötungen oder Entzündungen tun sollten und welche Maßnahmen bei Insektenstichen sinnvoll sind.
Kontakt mit Petermännchen oder Qualle – was ist zu tun?
Im Sommer kommt es an der Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer immer wieder zu unangenehmen Begegnungen mit Quallen oder dem Petermännchen, einem giftigen Fisch, der sich gerne im flachen Wasser eingräbt. Beide können schmerzhafte Reaktionen auslösen. Wichtig ist, schnell und richtig zu reagieren.
Ein Stich durch ein Petermännchen, meist am Fuß, geht mit starken Schmerzen, Schwellungen und Rötungen einher. Das Gift ist hitzeempfindlich, daher sollte die betroffene Stelle für 30 bis 90 Minuten in etwa 40 bis 45 °C warmes Wasser gehalten werden. Zusätzlich kann die Wunde desinfiziert und bei Bedarf mit einem Verband versorgt werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Kreislaufproblemen ist ärztlicher Rat erforderlich.
Nach Kontakt mit einer Qualle zeigen sich meist brennende Schmerzen, Rötungen und manchmal Quaddeln. Wichtig ist, nicht zu reiben. Eventuelle Tentakelreste sollten vorsichtig entfernt und die Haut mit Meerwasser gespült werden – keinesfalls mit Süßwasser, da dieses die Nesselkapseln aktivieren kann. Anschließend empfiehlt sich das Kühlen der Haut sowie die Anwendung schmerzlindernder oder juckreizstillender Salben. Bei starken Reaktionen, Atemnot oder Kreislaufbeschwerden sollte umgehend ein Arzt oder Notarzt aufgesucht werden.
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Insektenstiche vorbeugen und behandeln können.
Medikamente und Hitze: Richtig lagern und veränderte Wirkung bei Hitze beachten
Medikamente richtig lagern
Viele Medikamente verlieren bei starker Hitze ihre Wirkung. Besonders im Auto oder im Strandgepäck entstehen schnell Temperaturen über 40 °C – ein Risiko für Insulin, Antibiotika oder Schmerzmittel. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Arzneimittel im Sommer sicher transportieren und was Sie bei empfindlichen Präparaten beachten sollten.
Arzneimittel, die großer Hitze ausgesetzt waren, sollten nicht mehr verwendet werden, auch wenn sie äußerlich unversehrt wirken. Im Zweifel gilt deshalb: Besser sicherheitshalber entsorgen!
Veränderte Medikamentenwirkung bei Hitze
Hohe Temperaturen im Sommer belasten nicht nur den Kreislauf, sondern können auch die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Das gilt insbesondere für Menschen mit Lebererkrankungen wie Fettleber oder Hepatitis, da die Leber eine zentrale Rolle beim Abbau vieler Arzneimittel spielt.
Bei Hitze verliert der Körper vermehrt Flüssigkeit, wodurch sich die Konzentration von Wirkstoffen im Blut verändern kann. Das betrifft vor allem Medikamente, die stark über die Leber abgebaut werden. Bei einer vorgeschädigten Leber kann es zudem zu einer verzögerten oder abgeschwächten Verstoffwechselung kommen, wodurch sich die Wirksamkeit oder Verträglichkeit der Medikamente verändert.
Bei folgenden Medikamentengruppen ist besondere Vorsicht geboten:
Entwässerungsmittel (Diuretika): Eine verstärkte Flüssigkeitsausscheidung kann bei Hitze zu Dehydrierung und Mineralstoffmangel führen.
Blutdrucksenker: Eine durch Hitze verursachte Gefäßerweiterung kann zu einem starken Blutdruckabfall, Schwindel oder Kreislaufproblemen führen.
Antidepressiva und Neuroleptika: Diese Medikamente können die Temperaturregulation des Körpers stören.
Insulin und orale Antidiabetika: Hitze und Bewegung können den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Schilddrüsenmedikamente: Der Stoffwechsel ist bei Hitze erhöht, sodass die Wirkung der Medikamente verstärkt werden kann.
Bestimmte Antibiotika: Hitze kann zur Wirkstoffzerstörung führen.
Auch pflanzliche Präparate, beispielsweise mit Johanniskraut oder Mariendistel, können Wechselwirkungen haben oder bei Hitzeeinwirkung anders wirken. Unser Tipp: Sprechen Sie bei längeren Hitzephasen oder bevor Sie in ein Gebiet mit starker Sonneneinstrahlung reisen, mit Ihrem Arzt. Insbesondere bei bestehenden Lebererkrankungen kann eine Anpassung der Medikation sinnvoll sein. Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die kühle Aufbewahrung Ihrer Arzneimittel und regelmäßige Einnahmezeiten.
Leichte Sommerernährung & Mikronährstoffe: Was Ihr Körper jetzt braucht
Hitze belastet den Kreislauf, weshalb auch die Ernährung an die warme Jahreszeit angepasst werden sollte. Ideal sind frisches Obst und Gemüse sowie leichte Mahlzeiten, die den Kreislauf unterstützen und dabei helfen können, den erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen wie Magnesium, Kalium und B-Vitaminen zu decken. Bananen, Aprikosen und Melonen sind zum Beispiel reich an Kalium, während Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold) viel Magnesium, Eisen und B-Vitamine enthält. Auch Nüsse und Kerne sind eine hervorragende Quelle für Magnesium und B-Vitamine.
Leichte Sommergerichte sind erfrischend und nährstoffreich. Hier sind einige Ideen für gesunde Mahlzeiten an heißen Tagen:
- Couscous- oder Quinoa-Salat mit Gemüse und Kernen
- Kalte Tomaten-, Gurken- oder Melonensuppe
- Gemüsepfanne mit Tofu oder Ei
- Bananen-Smoothie mit Haferflocken und Mandelmus
Unser Angebot: Vitalstoffberatung in Ihrer Apotheke
Manchmal reicht eine gesunde und ausgewogene Sommerernährung nicht aus, um den erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen wie Magnesium, Kalium oder B-Vitaminen zu decken.
In unserer Vitalstoffberatung in Ihrer Apotheke in Rostock analysieren wir gemeinsam, ob ein Mangel vorliegt, z. B. bei Erschöpfung, Konzentrationsproblemen oder Muskelkrämpfen und beraten Sie individuell zu passenden Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine Vitalstoffberatung ist besonders sinnvoll bei erhöhtem Bedarf, beispielsweise für ältere Menschen, Schwangere, Sportler:innen oder bei bestimmten Erkrankungen.
Trinken, trinken, trinken – aber richtig!
Gerade im Sommer ist es entscheidend, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Kreislaufbeschwerden und Hitzeerschöpfung vorzubeugen. Allgemein sollten Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter trinken. Bei hohen Temperaturen, körperlicher Aktivität oder starkem Schwitzen kann der Bedarf jedoch deutlich höher sein.
Wichtig ist nicht nur die Menge, sondern auch die Art des Trinkens: Trinken Sie über den Tag verteilt in kleinen, regelmäßigen Schlucken und am besten, bevor Sie Durst verspüren. Denn Durst ist ein erstes Warnsignal für beginnende Dehydrierung. Ideal sind kalorienfreie oder leicht kalorienhaltige Getränke wie Wasser, ungesüßte Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte.
Wenn Sie viel schwitzen, gehen mit dem Flüssigkeitsverlust auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium oder Magnesium verloren. Hier können Elektrolytlösungen aus der Apotheke helfen, den Mineralhaushalt schnell wieder auszugleichen und den Körper optimal zu unterstützen.
In Ihren Neuland-Apotheken empfehlen wir besonders „Dr. Theiss Elektrolyte SENIOR”. Dieses Präparat enthält eine abgestimmte Mischung aus Elektrolyten und Vitaminen, die wichtige Funktionen im menschlichen Körper gezielt fördern. So bleiben Sie auch bei Hitze leistungsfähig und fit.
Alles im Blick mit unserer Apotheken-App
Gerade im Sommer ist es besonders praktisch, alle Gesundheitsinformationen und Bestellungen jederzeit griffbereit zu haben, sei es am Strand, im Hotel oder bei einer Wanderung. Unsere Apotheken-App ist Ihr zuverlässiger Begleiter für die warme Jahreszeit.
Mit ihr können Sie Ihr E-Rezept ganz einfach einlösen, Medikamente online vorbestellen und direkt sehen, ob ein Produkt vorrätig ist. Sollte ein Artikel einmal nicht verfügbar sein, können Sie direkt eine Nachbestellung auslösen oder einen Rezept-Upload durchführen – und das ganz bequem vom Smartphone aus.
Dank der Einnahmeerinnerungen vergessen Sie unterwegs kein Medikament. Das ist ideal, wenn sich im Urlaub der Tagesrhythmus ändert. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Produktinformationen und Bewertungen, damit Sie gut informiert Ihre Wahl treffen können. Sie möchten ein Mittel gegen Insektenstiche nachbestellen oder spontan einen Gesundheitsartikel zur Abholung reservieren? Die App macht’s möglich: flexibel, sicher und rund um die Uhr.
Einfach die App installieren und die richtige Apotheke wählen. Mehr Informationen finden Sie hier.

SÜDSTADT-CENTER-APOTHEKE
STEINTOR-APOTHEKE
GREIF-APOTHEKE
LIEFERSERVICE
IM NOTFALL